04.02.2023 09:00
|
04.02.2023 17:30
|
|
|
GYMNET-Nummer: GF-92-1250-0-0087/23 Faszien und Yoga sind Themen, die sich gut in einer Übungsstunde verbinden lassen. Lass' dich von dem Ideenreichtum inspirieren, tauch' in das Faszien Yoga ein, um deine Teilnehmer*innen mit Dehnung, Vitalisierung und Entspannung in eine andere Welt zu entführen. Lehrkraft: Marion Zeizel Ort: Unterböhringen Gebühr: 67,50 € Anmeldeschluss: 22.01.2023
|
11.02.2023 09:00
|
11.02.2023 17:30
|
|
|
GYMNET-Nummer: GF-92-1200-0-0084/23 Bewegung ist das A und O für die Gesunderhaltung der großen Gelenke Hüfte und Schulter. Zeige deinen Teilnehmern Übungen, die diese Gelenke beweglich und stabil halten und wie sie diese Übungen in ihren Alltag integrieren können. Lehrkraft: Christine Euchner Ort: Hattenhofen Gebühr: 67,50 € Anmeldeschluss: 29.01.2023
|
04.03.2023 09:00
|
04.03.2023 15:30
|
|
|
Kampfrichter-Pflichtfortbildung Gerätturnen weiblich D-Lizenz Die Fortbildung findet online statt. Lehrkraft: Annika Michel Kosten: 20,00 €
|
11.03.2023 09:00
|
11.03.2023 17:30
|
|
|
GYMNET-Nummer: GF-92-1200-0-0100/23 Wie trainiere ich meine Faszien am sinnvollsten? Welche Dehnübungen bringen meine Faszien am besten in Bewegung? Wie kann ich durch bessere Dehnfähigkeit meine Gelenkflächen entlasten und Arthrose vorbeugen bzw. lindern? Lehrkraft: Armin Brand Ort: Uhingen Gebühr: 67,50 € Anmeldeschluss: 26.02.2023
|
11.03.2023 09:00
|
11.03.2023 12:00
|
|
|
Seit 2022 steht das Turni-Mobil den Mitgliedsvereinen des Turngaues Staufen zum Ausleihen zur Verfügung. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens eine Person des Vereins in die Handhabung der Geräte und des Turni-Mobils eingwiesen sein muss. Die Einweisung findet einmal jährlich statt. Refernten: Team Turni-Mobil Kosten: kostenlos
|
18.03.2023 09:00
|
18.03.2023 12:00
|
|
|
Das thema für den Spielparcours 2023 lautet "Fit wie ein Turnschuh". Außerdem wird der Bewegungspass vorgestellt.
|
01.04.2023 09:00
|
01.04.2023 17:30
|
|
|
GYMNET-Nummer: KF-92-2200-0-0081/23 Spielformen aus dem Rangeln und Raufen kommen bei Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Das spielerische Kämpfen mit dem Partner fördert u. a. das Selbstbewusstsein, Toleranz und Empathiefähigkeit. In direkter körperlicher, aber auch geistiger Auseinandersetzung mit dem Partner kannst du dich so richtig auspowern, und das mit viel Spaß! Lehrkraft: Marion Pikard-Hof Ort: Uhingen Gebühr: 67,50 € Anmeldeschluss: 19.03.2023
|
22.04.2023
|
23.04.2023
|
|
|
GYMNET-Nummer: KA-92-2201-0-0591/23 Du möchtest dir grundlegendes Wissen aneignen, um deinen Verein als Helfer zu unterstützen, doch für den klassischen Ausbildungsweg zum Übungsleiter C fehlt dir im Moment die Zeit? Dann ist die Assistentenausbildung genau das Richtige für dich. Wir machen dich fit für deinen Einstieg und vermitteln dir erste organisatorische und methodische Kenntnisse und viele Bewegungs- und Spielideen für deine Bewegungsstunden. Nach der Ausbildung nimmst du neue Tipps, Tricks und mehr Sicherheit mit in deine Stunden. Die Ausbildung dauert zwei Tage und richtet sich ebenfalls an Jugendliche ab 14 Jahren, welche für die Übungsleiter C Ausbildung zu jung sind. Die absolvierte Ausbildung zum Übungsleiterassistenten bietet dir folgende Vorteile auf dem Weg zur Übungsleiter C-Lizenz: Wissensvorsprung und Zeitersparnis bei den Online-Inhalten der C-Lizenz und 40 EUR Rabatt auf das Grundmodul (Gültigkeit 3 Jahre). Es wird keine Übernachtung angeboten! Lehrkräfte: Sabrina und Thomas Dambacher Ort: Ebersbach Gebühr: 90,00 € Anmeldeschluss: 09.04.2023
|
06.05.2023 09:00
|
06.05.2023 17:30
|
|
|
GYMNET-Nummer: TF-92-0100-0-0592/23 Hilfestellung im Gerätturnen - koordinative Herausforderung für Trainer Hilfestellung hat viele Aspekte, nicht nur die mechanischen. Zum einen werden Sportler*innen unterstützt, neue Bewegungen sicher und ohne psychologische Barrieren zu erlernen. Sie lernen Neues mit Vertrauen zu den Trainern/Trainerinnen. Auf der anderen Seite ist es an Trainern/Trainerinnen dieses Vertrauen zu rechtfertigen, indem sie selbst koordinative Fertigkeiten entwickeln, um alle denkbaren Fehlermöglichkeiten zu beherrschen. Die Techniken der Hilfestellung hängen von biomechanischen Notwendigkeiten ab, sie lassen sich leicht modifiziert auf ähnliche Elemente auch an anderen Geräten übertragen und sie müssen sehr flexibel sein. Der Workshop setzt sich sowohl mit den gesundheitlichen als auch mit den technischen Unterstützungsmöglichkeiten sowohl bei aktiver als auch passiver Hilfestellung auseinander. Lehrkraft: Rainer Schrempf, STB Ort: Süßen Gebühr: 67,50 € Anmeldeschluss: 23.04.2023
|
13.05.2023 09:00
|
13.05.2023 17:30
|
|
|
GYMNET-Nummer: GF-92-1300-0-0082/23 Ziel der Rückenschule: den Körper auf Alltagsaufgaben optimal vorzubereiten und Rückenschmerzen und Verletzungen vorzubeugen. In zwei Schwierigkeitsgraden werden Übungen zur Mobilisation, Stabilisation und Kräftigung angeboten. Besonders die Wirbelsäule braucht Bewegungen in alle Richtungen und muss durch ein starkes Muskelkorsett stabilisiert werden. Beim Gedächtnistraining werden alle Sinne des Körpers angesprochen mit vielfältigen Übungen, um die Bewegungssteuerung, Wahrnehmung, Bewegungsschnelligkeit, Orientierungs- und Konzentrationsfähigkeit zu trainieren. Damit sind Alltagsanforderungen besser zu meistern. Lehrkraft: Susana Berndt Ort: Unterböhringen Gebühr: 67,50 € Anmeldeschluss: 30.04.2023
|